Mathias Knauer

Button Menu

Beispiele


A: von MK gestaltet und/oder programmiert/betreut (Auswahl)

maxbill.ch
Neuprogrammierung/Datenbank/Internationalisierung der Website
reginewalter.ch
Künstlerbücher und Arbeiten von Regine Walter, Zürich
scribes.ch
Kleine Website der Übersetzerinnen/Redaktorinnen Françoise Deriaz und Diane Gilliard.
thumb www.ankaschmid.ch
Website der Filmemacherin/Künstlerin, Publikation Januar 2016
www.clausknezy.ch
Präesentation des Nachlasses und der Arbeiten des Grafikers und Malers
(de,fr,en,hu)
www.elsiewyss.ch
Website der Künstlerin, Publikation Dezember 2015
www.artistimisti.ch
Neuentwicklung für eine kleine Künstlergruppe (2007)
2015 als CMS programmiert
www.filmerbe.org
dreisprachige Kampagnen- und seitdem Dokumentationsseite zum Thema Digitalisierung, Filmerbe, Archivierung
(CMS)
museum-root www.museum-root.ch
Website für ein kulturelles «no-budget» Projekt
www.jacquelineveuve.ch
Dreisprachige Website der Filmemacherin Jacqueline Veuve (62 Filme)
marignano marignano.ch
www.petermuenger.ch
www.klaushuber.com
Redesign der Website des Komponisten Klaus Huber. Datenbankgestützt; derzeit 5 Navigationssprachen (skalierbar),
komfortable Darstellungsoptionen für Werkliste, Biblio- und Diskographie.
www.pagh-paan.com
Redesign; dreisprachige Seite der koreanischen, in Deutschland lebenden Komponistin Younghi Pagh-Paan.
Datenbankgestützt; deutsch, englisch und koreanisch.
www.erichschmid.ch
Bild www.figurativ.org
Künstlergruppe, eingestellt.
ggds www.gegen-den-strich.ch
Schriftsteller-Aktion zu Sprache und Ideologie
www.ignm-zuerich.ch 
Veranstalterin von Konzerten mit zeitgenössischer Musik.
2007: Neugestaltung gemäß dem neuen grafischen Konzept.
Überarbeitung 2012: Einrichtung als CMS
uschertenleib

www.ursula-schertenleib.ch
Website der Künstlerin Ursula Schertenleib

(besteht in dieser Form nicht mehr)

Pletscher www.aquafit-aw.ch
Aqua Fit Annalies Walter & Co.
Pletscher www.mariannepletscher.ch
Filmemacherin Marianne Pletscher
Website www.peterstiefel.ch
Künstlerwebsite von Peter Stiefel (eingestellt)
rettet-basel www.rettet-basel.ch
Aktion gegen das drohende Absinken der Basler Zeitung in den Sumpf des rechten Populismus.
Das ergonomisch und serverseitig nochmals optimierte Verfahren, wie es für die Aktion «Rettet den Tagi» entwickelt wurde, führte hier zu unerwartet breitem Erfolg: 18'000 Unterschriften in 9 Tagen. Die Seite wurde am 15.10.2010 innert 8 Stunden (9h - 17h) entwickelt und publiziert.

www.ursula-antesberger.de

 

www.art-et-politique.ch / www.kunst-und-politik.ch
Webauftritt Kunst + Politik mit Petitionsmodul
www.kraniozueri.ch
Webauftritt von Marina Mertens, Kraniosakraltherapeutin
Casa Egner www.casa-egner.ch
Neueinrichtung 2011/rev. 2014
www.kulturellevielfalt.ch / www.diversiteculturelle.ch ua.
Präsentation des Berichts eines kulturpolitischen Projekts, 2-/5-sprachig. (2009)
www.coalitionsuisse.ch
Site der Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt.
Zwei-dreisprachig mit viersprachiger Navigation.
www.brigittagabban.ch
Seiten der Künstlerin Brigitta Gabban (Zürich) , neue Version des Künstler-CMS (2009)
www.langjahr-film.ch
Website des Filmemachers/Produzenten/Verleihers Erich Langjahr, ca. 230 Seiten, in 1-4 Sprachen,
Neugestaltung 2008/9 mit Datenbank. Pressecenter.
www.peterliechti.ch
Weiterentwicklung der vormals statischen Website des Filmemachers Peter Liechti: Ausbau auf mehrere Sprachen*; Einrichtung von Modulen zur teilweisen Betreuung durch den Filmemacher selbst (Kostenminimierung) mit Datenbank. Automatisiertes Pressecenter.
*Sprachen derzeit: de,fr,en,it,zh
www.tuchamid.ch
Kleine Galerie, Abwandlung von galerie visarte zürich. (2009)
www.galerie-visarte-zuerich.ch
Kleines Low-Budget-CMS mit Ausstellungsdatenbank für eine Kunstgalerie. (2008)
neu aufgebaut als www.sihlquai55.ch
www.larastanic.ch
Website der Musikerin und Komponistin (datenbankgestütztes CMS ad hoc). (2008)
www.erichschmid.ch | www.maxbillfilm.ch
Website des Filmemachers und Publizisten Erich Schmid, Webseiten zum Film »max bill – das absolute augenmass«
www.facen.ch 
Website des Zürcher Künstlers Willi Facen basierend auf dem Künstler-CMS, Galerie mit gegen 1000 Bildern.
Deutsch - englisch - chinesisch.
www.brunomanser-derfilm.ch
Website des Kino-Dokumentarfilms »Bruno Manser – Laki Penan« von Christoph Kühn (d,f,e) (2007)
www.filmkollektiv.ch
Website der Zürcher Filmproduktion (deutsch, französisch, englisch) (2007)

www.fivitech.ch 
Datenbankgestützte Präsentation des Verbands der Filmtechnischen Betriebe FTB/ASITIS (4 Sprachen) (2007)

Vom Kunden ersetzt durch eine branchenunspezifische WP-Applikation (mit schwer merkbarem URL: ftbasitis.ch)

Die facettenreiche Suchfunktion nach Dienstleistern wurde nicht übernommen. Sie basirte auf einer (u.a. für das ABC-Antiquariat Marco Pinkus) aus mehreren (französischen, deutschen, schweizerischen) Thesauren aufgebauten, poyhierarchischen Kategorien-Tabelle für die Suche nach spezifischen Dienstleistungen.

www.heinz-rueedi.ch
www.suzanne-she.ch 
www.brittedelmann.ch 
Einfache Webauftritte von Künstlern (durch diese teilweise selber zu ergänzen und zu warten, d.h. Mini-CMS), mit diversen Galerie-Sektionen, skalierbar.
www.visarte-zuerich.ch
Webseite nach Kundenwünschen (außer auf den Bildern keine Farbe) gestaltet, in dieser Form nicht mehr aktiv.

www.sihlquai55.ch
Galerieauftritt von visarte.zürich: «Kunstetage», nach Wunsch der Kuaratorin gestaltet. Weiterentwickelt 2010 als sihlquai55.ch
Galerie besteht nicht mehr (und die Website wurde nicht archiviert!).

www.lyrikfestival-basel.ch (CMS)
wurde vom Kunden durch WP/Javascript-CMS mit ebenso eigenwilligem wie unübersichtlichem Design ersetzt.

Ein gutes Beispiel für meine Tutoriate:
Die nach der damaligen Grafik von Sandra Studer entwickelten neu erstellten Seiten sind unter Archiv noch erreichbar. Diese früheren Jahrgänge der geförderten Institution können jetzt nurmehr indirekt gefunden werden, wie dies zunehmed zu beobeacten ist: in vielen Webaufrtitten fehlt heute die Geschichte der Instituion sogar ganz; die Website wird von gerade stagionierenden Karrieremanagern nicht als Publikation, sondern als Werbemittel verstanden, mit denen sie ihre Duftmarken setzen können. Auf Postenwechsel folgt typischerweise nicht nur der Sparbesen, sondern auch ein unnötig teures Redesign der Webseite. Bund und Förderer scheren sich nicht um derlei Misswirtschaft.

Die hier vormals per Datenbank findbaren in früheren Jahren mitwirkenden Autorinnen und Autoren und die aufwendig erforschten Angaben zur Frühgeschichte des Festivals sind nur noch versteckt in der Archivsuche zu finden; die Epochen der Festivalgeschichte gliedern sich damit nach den Epochen der manageriell bedingten Werbekonzepten..
Ehmals eine sich um Nützlichkeit bemühende Publikation, ist diese Basler Sache zum Event-Tool verkommen. Typischerweise hat sich der Vorstand nie mit den Fragen nach Sinn und Zweck des Internetangebots und dessen Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und ist wohl vom «professionalisierten» Management auch nicht damit konfrontiert worden.

Kleinere low-budget Websites

www.robgnant.ch 
Kleine Website des Fotografen und Filmemachers Rob Gnant. 
metzger-riehn.lemmata.ch
Website der Musiktheoretiker und Musiker Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn (Konzept und Style-Sheets)
www.stiftungluzern-quer.ch 
Eine Stiftung mit kleinem Budget für den Webauftritt (archiviert)

B: Nicht mehr online

www.suisseculture.ch www.cineluz.ch   [nicht publiziert] 
Entwicklung einer Website für eine (beliebig große) Kinokette; datenbankgestützt. 
Die dynamischen Webseiten sind generiert aus der von mir entwickelten Applikation für das gesamte lokale Management der Daten dieser Firma: die Website braucht daher für den laufenden Betrieb keine Wartung. Diese Seiten wurden wegen Handwechsels der Firma nicht eingesetzt.
www.realisateurs.ch  [und verschiedene Subsites]
Großes Projekt, seit 1997, zweisprachig, ca. 700 Seiten, ohne Datenbank, aber mit zahlreichen dynamischen Moduln. Ca. 900 Links auf externe Seiten.
www.aargaugrenze.ch [Website dieses Projektes besteht nicht mehr]
Eine Wanderausstellung im Rahmen des Aargauer Kantonsjubiläums 2003 mit kleinem Budget für den Webauftritt, ca. 120 Seiten
www.akaproduction.com  
Kunsthandel international. Präsentation der Verkaufsobjekte aus Datenbank; optimiert für höchste Performance.
Webseiten werden generiert aus der eigens entwickelten MSAccess-Applikation für das lokale Management der Daten, die vom Kunden selber betreut werden kann (ca. 600 statische + generierte Seiten, 700 Bilder).
www.vegafilm.com [Website besteht in dieser Form nicht mehr]
Filmverleih und Filmproduktion. 2/3-sprachig, datenbankgestützt.
Automatisiertes Pressecenter: Download von Bildern, Inseraten, Tonausschnitten und Trailern.
www.visarte.ch (bis 2007)
ColdFusion-Projekt (Weiterentwicklung): Internationalisierung, Intranetbereich und Ergonomie, Archivdatenbank, Webmastering
Seite wurde von anderer Hand neu aufgesetzt (besteht nicht mehr).

D: Mitarbeit, Beratung

www.culturelinks.ch [Website wurde von Pro Helvetia und SRI aus Spargründen aufgelöst].
Mitarbeit bei der Konzeption / Entwicklung (1997-1999)

Technologien

z.Zt. bei den genannten Websites Verwendetes:
HTML, CSS, PHP, Perl, ColdFusion DBMS: MySQL, MsAccess,  Früher und in anderen Zusammenhängen: Informix, LiveWire, Pascal, Fortran, Lisp, VBA.

Anmerkung 

Es ist mein Ziel, den Akteuren des Kulturlebens mit möglichst wenig Aufwand und Kosten – also ohne sich unnötig zu verausgaben – eine optimale Präsenz im Internet zu ermöglichen.  Überzeugt, dass heute eine Präsenz auf dem Internet unumgänglich ist, haben viele sich Websites machen lassen, für die sie (da ohne Orientierung oder schlecht beraten) unnötig viel Geld investiert haben, und oft mit dem Resultat, dass sie sich damit zusätzlich hohe Wartungskosten eingehandelt haben, die sie auf die Dauer nicht zu tragen vermögen.  Solche Websites – so schön sie sich präsentieren mögen – bleiben daher oft stumpf: sie spiegeln nicht die aktuellen Aktivitäten und enttäuschen somit den Besucher, der erwartet, per Internet mit dem Akteur rasch kommunizieren zu können.  Auch mit minimalen Mitteln lassen sich Webauftritte realisieren, die diesen Ansprüchen genügen. (Beispiele: www.robgnant.ch; www.ignm-zuerich.ch) Umgekehrt ist es mein Bedürfnis, für jedes Projekt optimale Lösungen zu erarbeiten. So habe ich zB. für www.klaushuber.com eine Datenbankabfrage eingerichtet, die es einem Instrumentalisten/Solisten erlaubt, nach kammermusikalischen Stücken von K.H. zu suchen, bei dem sein Instrument vorkommt (zB. Akkordeon), und/oder nach Solostücken mit diesem Instrument (was in herkömmlichen Verlagsverzeichnissen nirgends möglich ist).