Mathias Knauer

Button Menu

Die unterbrochene Spur

Übersicht    Texte, Materialien    Synopsen    Vorspanndaten    ● Themen des Films    Die 28 Sequenzen    Pressestimmen   


Was »Die unterbrochene Spur« thematisch zeigt

Vor dem Faschismus Geflüchtete,

  • die 1933 bis 1945 in der Schweiz Zuflucht gesucht haben oder – zumeist illegal – in unser Land gekommen sind, um hier eine Widerstandstätigkeit zu entfalten.

Die Schweizer, die ihnen dabei geholfen haben:

  • als Fluchthelfer, Passeure;
  • als Quartiergeber oder mit Freitischen zu Mittag;
  • als Anlaufstelle oder Stützpunkt für konspirative Aktivitäten;
  • als Helfer beim Druck und Transport von Literatur für das faschistische Deutschland und Italien.

Reaktionen der offiziellen Schweiz unter der Doktrin der Neutralität...

  • Ausweisung, Abschiebung, später Internierung der »indésirables«, das heißt vorab der politisch unerwünschten Ausländer; Antisemitismus;
  • Arbeitsverbot für Emigranten; Verbot antifaschistischer Tätigkeit der Emigration, später sogar der Schweizer Kommunisten; Pressezensur unter dem Druck Hitlerdeutschlands; Arbeitslager für mittellose Emigranten und politisch Internierte;
  • Verdrängung des Flüchtlingsproblems mit Hilfe etwa von Kinderhilfsaktionen und den Internierungsmaßnahmen;
  • Aufnahme polnischer und französischer Truppen, dagegen teils Abweisung von geflohenen Interbrigadisten; p.p.

...und die Hilfe und Solidarität von Schweizern:

  • Grenzbeamte sehen angesichts von Flüchtlingen und Literaturschmugglern absichtlich zur Seite;
  • Lagerleiter lassen Kommunisten zum Zahnarzt nach Zürich reisen, im Wissen, daß dies ein Vorwand für eine konspirative Aufgabe ist; viele Arbeiterfamilien beherbergen Illegale, kochen für sie und teilen mit ihnen die Rationierungsmarken;
  • Schweizer kämpfen trotz Sanktionen der Militärjustiz mit den Republikanern in Spanien und helfen, die Freiwilligen durch unser Land zu schleusen;
  • Schweizer beschaffen und transportieren Waffen, Schuhe und Kleider, Feldspitäler, Medikamente und Nahrungsmittel für die oberitalienischen Partisanen;
  • die italienische Emigration organisiert im Schweizer Untergrund die Rekrutierung von Kadern und aus Schweizer Interniertenlagern deren illegale Rückleitung zu ihren Partisanenformationen.